Hier finden Sie eine Auswahl von Bildern die während unser zahlreichen Auftritte oder anderen Gelegenheiten enstanden sind. Wenn es Fragen zu einzelnen Bildern gibt oder ein Bild in der Originalauflösung benötigt wird zögert nicht uns eine E-Mail zu schreiben.
Das Jahr 2020 startete wieder mal mit einem tollen Neujahrskonzert im Frankenaer Erbhof. Es ist immer ein großes Vergnügen dort zu spielen. Auch die Grüne Woche in Berlin stand auf dem Programm und das bei einer komplett neu gestalteten Brandeburghalle 21a.
Leider sollte dies auch Alles für das Jahr gewesen sein, ein böser Virus hat uns einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht.
In diesem Jahr haben sich die Schlossbergmusikanten einen neuen Anstrich verpasst. Nachdem das Jahr zünftig im Brauhaus in Finsterwalde begrüßt wurde begannen emsig die Vorbereitungen für den Tapetenwechsel.
Neue Dirndl für die Damen, ein neues Logo entstand, neue Notenpultbehänge wurden angeschafft, neue Fotos für Autogrammkarten wurden geschossen, neue Plakate wurden gedruckt, ein neuer Aufsteller wurde hergestellt, unser kapelleneigener Autoanhänger bekam eine Beschriftung im neuen Design und zu guter Letzt wurde die gesamte Homepage erneuert. Man nennt sowas neudeutsch CD - Corporate Design.
Als Motiv für die Fotos diente uns die herrliche Kulisse des Schlosses in Stechau.
Neben dem Sängerfest in Finsterwalde waren wir in Goyatz zu Gast. Die Goyatzer Blasmusikanten veranstalten dort regelmäßig ein großes Blasmusikfest.
Für unsere 4. CD waren wir mit dem Mobilstudio von Studio 80 aus Bad Wörishofen zur Aufnahme in der Musikschule Finsterwalde. Deren Proberaum bietet eine für Aufnahmen sehr gut geeignete Akustik.
Wir feiern das erste Mal unsere Saisoneröffnung in Falkenberg im "Haus des Gastes". Auch stand das Finsterwalder Sängerfest wieder auf dem Programm - dort bespielen wir seit vielen Jahren die Hauptbühne am Sonntag Vormittag.
Großes Highlight war für uns die Teilnahme am Wettbewerb "Krone der sächsischen Blasmusik" in Oschatz. Dort erringen wir als Nicht-Sachsen einen respektablen 2. Platz
Wir veranstalten unser erstes Open-Air am Tagebaudenkmal F60. Stargast war Henry Arland mit seiner goldenen Klarinette. Zuvor spielte das Landespolizeiorchester Brandenburg. Durch den Abend führte mit charmanter Moderation Marina Ringel - damals noch Moderatorin bei Antenne Brandenburg vom rbb.
Auch durften wir Walter Scholz, den berühmten Trompeter auf einer Veranstaltung treffen. Unser Chef hat gleich die Gelegenheit für einen Schnappschuss genuzt.
Unser 20-jähriges Jubiläum feierten wir wieder im Kulturhaus Sonnewalde.